Kurzzeitpflege auf dem Friedrichshof
Kurzzeitwohnen im "Haus auf der Wiese"
Das Kurzzeitwohnen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern ist ein Angebot
für geistig und mehrfach behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das ganze Jahr über können bis zu 12 Kurzzeitgäste im "Haus auf der Wiese"
wohnen und werden dabei kompetent begleitet vom Team des Kurzzeitwohnens.
Entlastung und Unterstützung für Angehörige behinderter Menschen.
Ein Zuhause auf Zeit
- das Kurzzeitwohnen als individuelles Komplettpaket
- Vollverpflegung (auch Sonderernährung)
- tagesstrukturierende Angebote
- kulturelle und gesellige Angebote
- rund-um-die-Uhr-Betreuung
- Pflegeleistungen
Wer übernimmt die Kosten?
Das Kurzzeitwohnen im "Haus auf der Wiese" ist von den Pflegekassen
als Pflegeeinrichtung zugelassen. Es gibt daher mehrere Möglichkeiten
der Finanzierung. Das Team der Kurzzeitpflege berät Sie gerne, um die für Sie zutreffende Unterstützung zu beantragen.
- Verhinderungspflege
- Kurzzeitpflege
- Sozialhilfeträger
Weitere Informationen:
Forleweg 6
74182 Obersulm-Friedrichshof
Tel. 07130 21607
Für die Entstehung der Kurzzeitpflege auf dem Friedrichshof hat sich der Arbeitskreis für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen der Lebenshilfe Heilbronn-Franken sehr engagiert eingesetzt.
In der Nähe Heilbronns gab und gibt es keine vergleichbare Einrichtung. Eltern mussten weite Wege in Kauf nehmen, um eine Kurzzeitpflegeeinrichtung zu erreichen.
Die Entwicklung flexibler, wohnortnaher Angebote für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen - wie das Kurzzeitwohnen - ist der Evang. Stiftung Lichtenstern ein wichtiges Anliegen.
Im Jahr 2004 wurde die Kurzzeitpflege auf dem Friedrichshof eröffnet.