Rückblick: Workshops
Sind Sie an einem Thema besonders Interessiert?
Nehmen Sie Kontakt auf!
Geschwisterkinder Wochenenden
05. - 06. Oktober 2013
10. - 11. März 2012
20. - 21. Oktober 2012
Kinder und Jugendliche, die Geschwister mit einer Behinderung haben, stehen in ihrem Alltag häufig vor besonderen Herausforderungen. Sie sind meist verantwortungsbewusst, einfühlsam und emotional reifer als Gleichaltrige. Aber manchmal ist es schwierig für sie, die eigenen Wünsche und Ideen zu verwirklichen, da sie oft Rücksicht nehmen müssen.
Warum Geschwisterkinder Veranstaltungen?
Ziele der Geschwisterkinder Wochenenden sind Selbstvertrauen, eine positive Lebenseinstellung und Gelassenheit zu fördern, damit Geschwisterkinder ihre besondere Situation als Herausforderung und nicht als Last begreifen und sie die Schwierigkeiten ihres Alltags ruhiger und kompetenter bewältigen können.
Zielgruppe:
Geschwister behinderter und schwer chronisch kranker Kinder
im Alter von 7 - 14 Jahren
Kursleitung:
Gernot Wührer, Esther Ridder/Larissa Schellenberger
Ort:
Haus Haigern - Haigern 3 - 74388 Talheim
Mit freundlicher Unterstützung der
Sozial Stiftung der Kreissparkasse Heilbronn
Junge sei selbstbewusst
Selbstbehauptungskurs für Jungen*
im Alter von 14 - 20 Jahren
27.01.2012 - Jungenworkshop - 15:00 - 17:00 Uhr
10.02.2012 - Jungenworkshop - 15:00 - 17:00 Uhr
17.02.2012 - Jungenworkshop - 15:00 - 17:00 Uhr
Auswertungsgespräch für Eltern nach Absprache
Junge – sei selbstbewusst!
Wir entdecken zusammen welche Möglichkeiten es gibt, sich selbstbewusst behaupten zu können
Selbstbehauptung was ist das?
Sie beginnt mit einer inneren Einstellung. Wir brauchen dazu
Vertrauen in uns selbst, in unsere eigenen Kräfte, Gedanken und Gefühle.
Dann kann uns so schnell niemand unterbuttern…
Worauf kommt es an?
Unsere Stimme, die Sprache unseres Körpers zeigen viel von
unserem Selbstvertrauen oder auch von unseren Ängsten.
Wir sprechen über Erfahrungen und Situationen, in denen Selbstbehauptung wichtig ist und probieren in Rollenspielen aus,
wie man sich am besten Verhalten kann, damit schwierige
Erlebnisse gar nicht erst eintreten.
Viele Übungen sollen helfen uns im „Ernstfall“ gut zu verhalten.
In der Gruppe von maximal 8 Jugendlichen können wir viel
gemeinsam lernen.
Abschließend gibt es einen Termin mit den Eltern, zum Austausch
über Erfahrungen und für Anregungen, wie das Elternhaus ihre Jungs unterstützen kann.
Durchführung:
Andrea Specht - pro familia Heilbronn
Andreas Baur - pro familia Heilbronn
Veranstaltungsort: profamilia-Beratungsstelle - Moltkestraße 56 - Heilbronn
Weitere Informationen und Anmeldung unter: 07131 3901192
* Bei Bedarf wird ein identischer Kurs für Mädchen angeboten.
Der richtige Dreh spart Kraft und schont den Rücken
12.01.2011 - Start Kinästhetikkurs
Kursleitung: Heidi Lang - Kinästhetiktrainerin
Veranstaltungsort: Paul-Meyle-Schule - Güldensteinstraße 32 - Heilbronn
Was ist Kinästhetik?
Kinästhetik oder auch Kinaesthetics kann mit der "Kunst der Bewegungswahrnehmung" übersetzt werden. Das Konzept wurde in den 1980er Jahren in den USA von dem Tanztrainer Frank Hatch und der Psychologin Lenny Maietta entwickelt.
Sich der eigenen Bewegungen bei alltäglichen Aktivitäten bewusst zu sein, ist das zentrale Thema der Kinästhetik. Die Stärkung der Bewegungskompetenz ist für Pflegende und zu Pflegenden gleichermaßen von Interesse.
In den Kursen für pflegende Angehörige, erlernen die Kursteilnehmer für ihre ganz individuelle Situation Lösungen zu finden, die die tägliche Pflege erleichtern. Zu Beispiel "Bewegen statt zu Heben" und so mit dem richtigen Dreh, Kraft zu sparen und den Rücken zu schonen und gleichzeitig die Bewegungskompetenz des zu Pflegenden zu fördern.
Weitere Informationen unter: www.kinaesthetics.de
23.10.2010
Elternworkshop: Pubertät - Sexualität - Beziehungen
Andrea Specht
Dipl. Sozialpädagogin, profamilia Heilbronn
nach Terminabsprache 3 mal 2 Stunden
Jugendworkshop: Pubertät - Sexualität - Beziehungen
Andrea Specht
Dipl. Sozialpädagogin, profamilia Heilbronn
ab 16.09.2009
24 Einheiten à 45 Minuten
Kinästhetikkurs
Heidi Lang
Kinästhetik-Trainerin
01.06.2005
Vortrag: Geschwisterkinder - Ich bin auch noch da
Marlies Winkelheide
Dipl. Sozialwissenschaftlerin,
Beratungsstelle für Geschwister der Lebenshilfe Bremen
02.06.2005
Workshop: Geschwisterkinder - Ich melde mich zu Wort
Marlies Winkelheide
Dipl. Sozialwissenschaftlerin,
Beratungsstelle für Geschwister der Lebenshilfe Bremen